Italien in Düsseldorf
Blog der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. – Dante Alighieri, Düsseldorf
-
Veranstaltung: 20.10.2023 Con gli occhi di Anna Magnani
Anna Magnani verkörpert vielleicht einen der hellsten Sterne des italienischen Kinos, nicht nur weil sie eine formidable Künstlerin war, sondern auch weil sie von allen italienischen Frauen, die Verkörperung Roms und seines leidenschaftlichen, einzigartigen Charakters ist.
-
Dante-Lesungen: Giuseppe Ungaretti (1888-1970)
Nach Abschluss der Besprechung von Dantes vita nova im letzten Halbjahr wenden wir uns nun dem Leben und Werk Giuseppe Ungarettis zu. Zu seinem deutschen Wikipedia-Eintrag geht es hier und zu seinem deutlich ausführlicheren italienischen Wikipedia-Eintrag hier. Der Autor dieses Artikels kann auf dem Gebiet der Literatur keinerlei Expertise für sich in Anspruch nehmen. Da…
-
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Internetauftritt!
Es ist Ihnen bereits aufgefallen – nach einer längeren Planungs- und Beratungsphase können wir nun stolz unseren neuen Internetauftritt präsentieren. Herzlich bedanken möchte ich mich bei Stefan Wetzel (Dipl. Des.). Herr Wetzel hat den Rahmen dieser Webpräsenz gestaltet und uns viele wertvolle Tipps gegeben. Klicken Sie sich am besten einfach mal durch. Künftig werden hier…
-
Francesca Grosso zu Gast im Kunstkiosk
Im Rahmen der von der Düsseldorfer Schriftstellerin Vera Vorneweg organisierten Reihe Kunstkiosk war die römische Künstlerin Francesca Grossi in der Oberbilker Bar „Skotti’s“ zu Gast. Francesca Grosso, Schöpferin künstlerisch-sozialer Kalligramme, erzählte über die Entstehungsweise ihrer Werke, von der Phase der Inspiration über die des Entwurfs bis schließlich zur Phase der konkreten Durchführung des vollendeten Entwurfs.…
-
Lesemarathon 2023, Italo Calvino
Unsere DIG hat schon in der Vergangenheit verschiedene Lesemarathons organisiert und veranstaltet, u.a. zur Ehren von: Umberto Eco, Dante Alighieri und Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kulturgesellschaften e.V. schreibt auf ihrer Website: „Die neunte Runde des beliebten VDIG-Veranstaltungsformats Lesemarathon unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft Berlin am und um den 2. März 2023…
-
Gespräch mit Chiara und Maurizio bei Buonasera Düsseldorf
In lockerer Atmosphäre führten Chiara und Maurizio für das Audiomagazin Buonasera Düsseldorf anlässlich meiner Wahl in den Vorstand ein Gespräch mit mir, welches hier über die homepage von NRWision angehört werden kann.
-
Neuer DIG-Vorstand
einstimmig gewählt Am Dienstag, 27. September, hat es einen entscheidenden Wechsel im Vorstand unserer Gesellschaft gegeben. Während unserer Mitgliederversammlung hat nach acht Jahren Robert Himmrich den Stab an Arnold Hütten übergeben und Valentina Verrocchio folgt als Vizepräsidentin Marlies Zielke. Im Amt bleiben Anita Mroß als Schatzmeisterin und Helene Grecu, Sprachen, die wegen einer Erkrankung an der JHV…
-
Freude und Dankbarkeit nach der XVI. Deutsch-Italienischen Kulturbörse
vom 10. – 12. Juni 2022 in Düsseldorf Ein wunderbares Wochenende liegt hinter uns mit der Deutsch-Italienischen Kulturbörse 2022, mit vielen Gästen aus beiden Ländern und zahlreichen Veranstaltungen und gemeinsamen Essen in geselliger Atmosphäre. Es war ein Fest der Begegnung, lange herbeigesehnt und nun endlich bei herrlichem Sonnenschein konnte es über mehrere Bühnen in der Stadt gehen.…
-
Dante und die Freiheit
in der Zivilgesellschaft Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 700. Todestag von Dante Alighieri präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Düsseldorf, einen digitalen Vortrag von Botschafter Raffaele Campanella, einem leidenschaftlichen Kenner von Dantes Werk mit der Moderation von Dr. Philip Stockbrugger von der Goethe-Universität Frankfurt. Dieses spannende und unterhaltsame Zwiegespräch ist eine gute Gelegenheit, Ihnen einige Aspekte des Denkens des Sommo…
-
4-Meister der italienischen Kunst -Videokonferenz: Tiepolo: Lo splendore della Dea
Tiepolo: Die Herrlichkeit der Göttin In der Kunst von Giambattista Tiepolo, dem bedeutendsten Maler des 18. Jahrhunderts in Italien, lösen sich die Schatten und Kontraste der Malerei des 17. Jahrhunderts im Stil Caravaggios in helle Lichter und Farben auf. Eine Rückkehr zu dem vollen und sonnigen Licht, das nur ein Künstler hervorrufen konnte, der in…
-
3-Meister der italienischen Kunst-Videokonferenz: Caravaggio: Amor Vincit Omnia
Caravaggio, dieser Gigant der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts, hebt zum Ende des 16. Jahrhunderts das gesamte System der künstlerischen Darstellung aus den Angeln. Es gibt keine Geschichte, es gibt keinen Mythos, es wird nicht der Mensch und sein Herrschaftsverhältnis gegenüber der Natur gefeiert. Stattdessen wird die nackte Realität eingefangen, um sich an ihrer erhabenen…