-
Gespräch mit Chiara und Maurizio bei Buonasera Düsseldorf
In lockerer Atmosphäre führten Chiara und Maurizio für das Audiomagazin Buonasera Düsseldorf anlässlich meiner Wahl in den Vorstand ein Gespräch mit mir, welches hier über die homepage von NRWision angehört werden kann.
-
Freude und Dankbarkeit nach der XVI. Deutsch-Italienischen Kulturbörse
vom 10. – 12. Juni 2022 in Düsseldorf Ein wunderbares Wochenende liegt hinter uns mit der Deutsch-Italienischen Kulturbörse 2022, mit vielen Gästen aus beiden Ländern und zahlreichen Veranstaltungen und gemeinsamen Essen in geselliger Atmosphäre. Es war ein Fest der Begegnung, lange herbeigesehnt und nun endlich bei herrlichem Sonnenschein konnte es über mehrere Bühnen in der Stadt gehen.…
-
Dante und die Freiheit
in der Zivilgesellschaft Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 700. Todestag von Dante Alighieri präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Düsseldorf, einen digitalen Vortrag von Botschafter Raffaele Campanella, einem leidenschaftlichen Kenner von Dantes Werk mit der Moderation von Dr. Philip Stockbrugger von der Goethe-Universität Frankfurt. Dieses spannende und unterhaltsame Zwiegespräch ist eine gute Gelegenheit, Ihnen einige Aspekte des Denkens des Sommo…
-
4-Meister der italienischen Kunst -Videokonferenz: Tiepolo: Lo splendore della Dea
Tiepolo: Die Herrlichkeit der Göttin In der Kunst von Giambattista Tiepolo, dem bedeutendsten Maler des 18. Jahrhunderts in Italien, lösen sich die Schatten und Kontraste der Malerei des 17. Jahrhunderts im Stil Caravaggios in helle Lichter und Farben auf. Eine Rückkehr zu dem vollen und sonnigen Licht, das nur ein Künstler hervorrufen konnte, der in…
-
3-Meister der italienischen Kunst-Videokonferenz: Caravaggio: Amor Vincit Omnia
Caravaggio, dieser Gigant der italienischen Malerei des 17. Jahrhunderts, hebt zum Ende des 16. Jahrhunderts das gesamte System der künstlerischen Darstellung aus den Angeln. Es gibt keine Geschichte, es gibt keinen Mythos, es wird nicht der Mensch und sein Herrschaftsverhältnis gegenüber der Natur gefeiert. Stattdessen wird die nackte Realität eingefangen, um sich an ihrer erhabenen…
-
2- Meister der italienischen Kunst-Videokonferenz: Tizian, Der Spiegel der Venus
Eros, Mythos und Liebe in der großen Malerei des venezianischen Meisters aus dem 16. Jahrhundert. Tiziano Vecellio verkörpert die Größe der venezianischen Renaissance-Kunst und ist Schöpfer einer durch chromatischen und kompositorischen Reichtum erzielten stilistischen Revolution, die den gesamten Verlauf der Malerei des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts beeinflussen sollte.Dieser venezianische Künstler entwickelt sich anhand des melancholischen…
-
1-Meister der italienischen Kunst -Videokonferenz: Michelangelo – Der Traum des Helden,
online Vortrag von Dr. Francesco di Ciaula Die Geschichte des Bildhauers Michelangelo ist emblematisch für die Kunst der florentinischen Renaissance, deren grundlegende stilistische Prinzipien auf der Idee der Schönheit des menschlichen Körpers beruhen. Michelangelo wächst im engen Kreis von Lorenzo de Medici auf, der vom antiken Heroenkult des Herkules bestimmt wird und dessen physische Kraft…
-
Der Dom zu Mailand -ein Kind von Notre-Dame de Paris
Ein Video-Vortrag von Dr. Francesco Di Ciaula Am 15. April 2019 hielten die Menschen den Atem an, als die Kathedrale Notre Dame de Paris in Flammen stand. Nicht ein x-beliebiges Kulturdenkmal schien für immer verloren, nein, vielmehr das Symbol einer ganzen Epoche, der französischen Gotik. Aber sofort setzte ein weltweite Welle der Hilfsbereitschaft ein und…
-
Düsseldorf und die DIG ehren Leonardo da Vinci
DIG-Eröffnungsfeier zum Universalgelehrten Leonardo Da Vinci Am 23.02.2019 eröffnete die DIG mit dem Oberbürgermeister Thomas Geisel im Rathaus Düsseldorf die Jubiläumsfeier zu Leonardo Da Vincis 500. Todestag. Im Rahmen einer vielfältigen Ausstellung, bei welcher Erfindungen und Kreationen des Universalgenies präsentiert wurden, gestaltete die DIG in Kooperation mit der FH-Bielefeld eine Reise in die italienische Renaissance.…
-
Düsseldorf Addio! Rückkehr nach Florenz der Kurfürstin Anna Maria Luisa de Medici
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf und das Stadtmuseum Düsseldorf erinnerten an die Rückkehr von Anna Maria Luisa de Medici, Gemahlin von Kurfürst Jan Wellem, nach Florenz vor 300 Jahren. Lebendige Gegenwart wurde die historische Glanzzeit Düsseldorfs als Dr. Benedikt Mauer, Stadtarchiv, sich zu den sogenannten Rechnungsbüchern der Kurfürstin befragen ließ von Sigrid Kleinbongartz, Stadtmuseum, und Chiara de Manzini Himmrich, DIG.…
-
Unser Lesemarathon zu Ehren von Umberto Eco war ein voller Erfolg.
Leserinnen und Leser haben mit viel Begeisterung für den Autor dessen Text lebendig werden lassen. Für die Zuhörerinnen und Zuhörer war es ein Genuss. Rund 70 Gäste konnten wir begrüßen.Auch die Eigenkompositionen von Jens Barabasch und Alessio Nocita im Stile der Renaissance fanden großen Anklang. Dank des engagierten Einsatzes unseres DIG-Vorstandes (am Tag des Internationalen…
-
Gedenkfeier am 11. Juni 2016 im Stadtmuseum:
„300. Todestag von Kurfürst Johann Wilhelm und die Rückkehr von Anna Maria L. de Medici nach Florenz“ Am 8. Juni jährt sich der Todestag von Jan Wellem zum 300. Mal. Mit dem Tod des Kurfürsten und der ein Jahr später erfolgten Rückkehr seiner Witwe Anna Maria Luisa de Medici nach Florenz endete eine Ära. Daran…