-
E quindi uscimmo a riveder le stelle
Besuch in der Dante-Stadt Langenberg/Velbert In einer kleinen Gruppe hat sich unsere DIG auf den Weg nach Langenberg im Bergischen gemacht, einst weltbekannt und reich durch die Seidenproduktion, um das Dante-Zimmer im dortigen Bücherhaus zu besuchen. Isolde Marx als Vorsitzende des Vereins „Bücherstadt Langenberg“ führte uns durch den historischen Ort und holte ihre Danteschätze aus dem Banktresor:…
-
Gedenkfeier am 11. Juni 2016 im Stadtmuseum:
„300. Todestag von Kurfürst Johann Wilhelm und die Rückkehr von Anna Maria L. de Medici nach Florenz“ Am 8. Juni jährt sich der Todestag von Jan Wellem zum 300. Mal. Mit dem Tod des Kurfürsten und der ein Jahr später erfolgten Rückkehr seiner Witwe Anna Maria Luisa de Medici nach Florenz endete eine Ära. Daran…
-
Unsere DIG auf dem 16. Europatag 2016 in Düsseldorf
Der Europatag 2016 im Düsseldorfer Rathaus brachte unsere DIG mit vielen Besuchern ins Gespräch. Auch unser Oberbürgermeister Thomas Geisel schaute vorbei. Er freute sich besonders über die Grüße seines Kollegen aus Palermo, Leoluca Orlando, den wir kürzlich in Sizilien besucht haben. Ebenfalls der Italienische Generalkonsul Emilio Lolli kam zu unserem Stand auf dem Europatag. Er…
-
DIG-Sizilienreise und Besuch bei Palermos Oberbürgermeister Orlando
2016 unternahm unsere Gesellschaft eine unvergessliche Reise nach Sizilien.Dort wurden unsere Mitglieder unteranderem empfangen von Palermos Oberbürgermeister Leoluca Orlando, einem begesiterten Fan der deutschen Sprache und Kultur.Hier folgt ein kurzer Bericht von unserem damaligen Präsidenten Robert Himmrich, in der Hoffnung, dass noch viele weitere Reisen folgen werden! — Unsere DIG-Reisegruppe hat Sizilien mit seiner Hauptstadt…
-
Düsseldorf feierte Goethes Italienische Reise
Welch ein Zauber geht noch nach 200 Jahren von Goethes Italiensicher Reise aus! Unser in Kooperation mit dem Goethe-Museum Düsseldorf und der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung veranstaltetes Lesemarathon „Düsseldorf liest Goethes Italienische Reise“ sorgte am 3. März für ein volles Haus im Schloss Jägerhof. Mittags eröffnete Museumsdirektor Prof. Dr. Christof Wingertszahn den Lesereigen. Der Schirmherr des Lesemarathons, Dr. Lucio Izzo, Direktor…
-
„Geburtstagsständchen für Dante“
unserer DIG im Stadtmuseum Dante Alighieri versammelte eine große Festgemeinde im Stadtmuseum Düsseldorf anlässlich seines 750. Geburtstags. Hochgestimmt waren die Gäste unserer DIG, im Mittelpunkt standen Texte aus der Göttlichen Komödie, die Herr Dr. Thomas Brückner auf deutsch und Frau Beatrice Santini im Original vortrugen. Mit ungewöhnlicher Intensität wurden die Zuhörer durch Inferno, Purgatorio und…
-
Ein lebendiger Spaziergang durch die Jahrtausende
03. – 08. Mai 2015 – Reise unserer DIG nach Rom, in die Stadt aller Städte R O M – immer wieder ein Erlebnis! Bunt, quirlig, lebendig, etwas chaotisch ist diese Stadt. Lärm auf den Straßen, Folklore und schöne Klänge auf den Plätzen, Stille in den alten Kirchen, auf Kultstätten errichtet, mit mystisch mythischer Ausstrahlung wie…
-
Strumenti per imparare l’italiano – Wie und womit man am besten Italienisch lernt
Zur italienischen Gesprächsrunde am 8.4.2015 Eine Fremdsprache zu erlernen, ist nicht immer so einfach. Oftmals fehlt die Zeit oder die nötige Motivation.In der letzten Gesprächsrunde im Stern-Verlag verriet die Referentin ihre Tipps und Tricks und teilte mit uns ihre Erfahrungen zum Erlernen der italienischen Sprache.Der erste Faktor ist die Flexibilität. Natürlich sind Grammatik und Vokabeln wichtig, man…
-
Lo Stile Siciliano
Zum DIA-Vortrag vom 25.03.2015 mit Dr. Alessandro Pinto Dass Sizilien ein von seinen Eroberern geprägtes Land ist, ist den meisten bekannt. Jeder von ihnen hat ein Stück seiner Kultur hinterlassen. Und wo könnte man diese kulturelle Vielfallt besser bewundern als in der Hauptstadt Palermo und in ihrer Umgebung?In seinem durch wunderschöne Dias untermalten Vortrag „Lo…
-
Friedensorgel von Sant’Anna di Stazzema in der DIG-Gesprächsrunde
Die Königin der Instrumente zieht seit 2007 als Friedensorgel von Sant’Anna di Stazzema Menschen in die Toskana. In dem kleinen Ort hoch in den Apuanischen Alpen hat die SS am 12. August 1944 innerhalb von drei Stunden über 500 Einwohner massakriert. Auch die Orgel in der kleinen Dorfkirche wurde dabei zerstört. Auf ihrem Nachfolgeinstrument spielen heute –…
-
Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre DIG“ – 25.10.2014
Es war uns eine große Freude, mit unseren Mitgliedern und Ehrengästen das 60jährige Bestehen der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Dante Alighieri Düsseldorf zu begehen. Hier finden Sie einige Fotos. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Festtag! Verleihung des „Premio al Merito“ auf der Homepage des Instituts für Romanistik der Heinrich Heine Universität Düsseldorf