Kategorie: Italien in Düsseldorf

Italienische Themen in und um Düsseldorf.

  • Unser Lesemarathon zu Ehren von Umberto Eco war ein voller Erfolg.

    Unser Lesemarathon zu Ehren von Umberto Eco war ein voller Erfolg.

    Leserinnen und Leser haben mit viel Begeisterung für den Autor dessen Text lebendig werden lassen. Für die Zuhörerinnen und Zuhörer war es ein Genuss. Rund 70 Gäste konnten wir begrüßen.Auch die Eigenkompositionen von Jens Barabasch und Alessio Nocita im Stile der Renaissance fanden großen Anklang. Dank des engagierten Einsatzes unseres DIG-Vorstandes (am Tag des Internationalen…

    weiter lesen

  • Gedenkfeier am 11. Juni 2016 im Stadtmuseum:

    Gedenkfeier am 11. Juni 2016 im Stadtmuseum:

    „300. Todestag von Kurfürst Johann Wilhelm und die Rückkehr von Anna Maria L. de Medici nach Florenz“ Am 8. Juni jährt sich der Todestag von Jan Wellem zum 300. Mal. Mit dem Tod des Kurfürsten und der ein Jahr später erfolgten Rückkehr seiner Witwe Anna Maria Luisa de Medici nach Florenz endete eine Ära. Daran…

    weiter lesen

  • Düsseldorf feierte Goethes Italienische Reise

    Düsseldorf feierte Goethes Italienische Reise

    Welch ein Zauber geht noch nach 200 Jahren von Goethes Italiensicher Reise aus! Unser in Kooperation mit dem Goethe-Museum Düsseldorf und der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung veranstaltetes Lesemarathon „Düsseldorf liest Goethes Italienische Reise“ sorgte am 3. März für ein volles Haus im Schloss Jägerhof. Mittags eröffnete Museumsdirektor Prof. Dr. Christof Wingertszahn den Lesereigen. Der Schirmherr des Lesemarathons, Dr. Lucio Izzo, Direktor…

    weiter lesen

  • „Geburtstagsständchen für Dante“

    „Geburtstagsständchen für Dante“

    unserer DIG im Stadtmuseum Dante Alighieri versammelte eine große Festgemeinde im Stadtmuseum Düsseldorf anlässlich seines 750. Geburtstags. Hochgestimmt waren die Gäste unserer DIG, im Mittelpunkt standen Texte aus der Göttlichen Komödie, die Herr Dr. Thomas Brückner auf deutsch und Frau Beatrice Santini im Original vortrugen. Mit ungewöhnlicher Intensität wurden die Zuhörer durch Inferno, Purgatorio und…

    weiter lesen

  • Italien steckt in einem grundlegenden Reformprozess

    Italien steckt in einem grundlegenden Reformprozess

    Vortrag „Italien – Deutschland“ der italienischen Abgeordneten Laura Garavini auf Einladung unserer DIG Nach 20 Jahren politischer Erstarrung unter Berlusconi hat sich die gegenwärtige italienische Regierung von Matteo Renzi ein ehrgeiziges Reformprogramm vorgenommen. Davon berichtete die Abgeordnete Laura Garavini bei unserer Veranstaltung „Italien – Deutschland“ in der Black Box Düsseldorf. Onorevole Garavini ist von den…

    weiter lesen

  • Strumenti per imparare l’italiano – Wie und womit man am besten Italienisch lernt

    Strumenti per imparare l’italiano – Wie und womit man am besten Italienisch lernt

    Zur italienischen Gesprächsrunde am 8.4.2015 Eine Fremdsprache zu erlernen, ist nicht immer so einfach. Oftmals fehlt die Zeit oder die nötige Motivation.In der letzten Gesprächsrunde im Stern-Verlag verriet die Referentin ihre Tipps und Tricks und teilte mit uns ihre Erfahrungen zum Erlernen der italienischen Sprache.Der erste Faktor ist die Flexibilität. Natürlich sind Grammatik und Vokabeln wichtig, man…

    weiter lesen

  • Lo Stile Siciliano

    Lo Stile Siciliano

    Zum DIA-Vortrag vom 25.03.2015 mit Dr. Alessandro Pinto Dass Sizilien ein von seinen Eroberern geprägtes Land ist, ist den meisten bekannt. Jeder von ihnen hat ein Stück seiner Kultur hinterlassen. Und wo könnte man diese kulturelle Vielfallt besser bewundern als in der Hauptstadt Palermo und in ihrer Umgebung?In seinem durch wunderschöne Dias untermalten Vortrag „Lo…

    weiter lesen

  • Deutsch – Italienische Begegnungen Teil III:

    Deutsch – Italienische Begegnungen Teil III:

    Von der frühen Neuzeit bis heute Zum Vortrag vom 12.03.2015 „Deutschland – Italien: eine Geschichte von Begegnungen, Unterschieden und Konflikten“  Im dritten und letzten Teil der Vortragsreihe mit dem Titel „Der Weg zu den Gemeinsamkeiten der Gegenwart“ behandelte Adriano Mattioli in „Die Brücke“ die Zeitspanne vom 17. Jahrhundert bis heute und rundete so seine beiden vorherigen…

    weiter lesen

  • Friedensorgel von Sant’Anna di Stazzema in der DIG-Gesprächsrunde

    Friedensorgel von Sant’Anna di Stazzema in der DIG-Gesprächsrunde

    Die Königin der Instrumente zieht seit 2007 als Friedensorgel von Sant’Anna di Stazzema Menschen in die Toskana. In dem kleinen Ort hoch in den Apuanischen Alpen hat die SS am 12. August 1944 innerhalb von drei Stunden über 500 Einwohner massakriert. Auch die Orgel in der kleinen Dorfkirche wurde dabei zerstört. Auf ihrem Nachfolgeinstrument spielen heute –…

    weiter lesen

  • Neujahrsempfang 2015 in der Düsseldorfer Altstadt 

    Neujahrsempfang 2015 in der Düsseldorfer Altstadt 

    In bester Gesellschaft, bei guter Laune und angenehmen Gesprächen haben Mitte Januar zahlreiche Mitglieder unserer DIG im Schlösser Quartier Bohème in der Düsseldorfer Altstadt den Beginn des Neuen Jahres gefeiert. Das Buffet war abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Der Empfang war ein gutes Omen für die weiteren Unternehmungen der DIG in diesem Jahr. Es herrscht ein…

    weiter lesen

  • Stadtspaziergang unter dem Motto „Blaustrumpf, Kobaltblau und Blues“

    Stadtspaziergang unter dem Motto „Blaustrumpf, Kobaltblau und Blues“

    Vorweihnachtlich frisch waren die Temperaturen bei unserer Stadtführung am 1. Advent in der Düsseldorfer Altstadt. Unter dem Motto „Blaustrumpf, Kobaltblau und Blues“ zeigte unser Mitglied Ute Pannes den Teilnehmern des Spaziergangs vom Rathaus vorbei am Hetjens-Museum, der Black Box zur Tonhalle die blaue Geschichte Düsseldorfs. Dabei war u.a. zu erfahren, dass van Gogh den rechten…

    weiter lesen

  • Italienischen Gesprächsrunde im Sternverlag

    Italienischen Gesprächsrunde im Sternverlag

    Die Premiere unserer italienischen Gesprächsrunde vor einem Monat war ein schöner Erfolg.  Zahlreiche Mitglieder und Gäste sind erschienen und am 08.10.2014 beim zweiten Treffen im Sternverlag Düsseldorf an der Friedrichstr. 24-26 kamen noch mehr interessierte Teilnehmer. Das Thema, lautete: Dieci consigli per parlare e imparare meglio l’italiano.  An jedem zweiten Mittwoch im Monat können Sie Ihre Kenntnisse reaktivieren und verbessern,…

    weiter lesen